Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

Fechten (VS)

Tauche mit uns ein in die interessante Welt des modernen Sportfechtens.


Bei der LTG lernen alle Teilnehmer das moderne Sportfechten mit dem Degen.

Sie sind herzlich eingeladen auch ohne vorherige Ankündigung zu einer Probestunde zum Fechten zu uns zu kommen.


Trainingszeiten

Mo 18:00 bis 19:00 Uhr Leverkuserstrasse 8 bis 10 Jahre
Mo 18:30 bis 20:00 Uhr Leverkuserstrasse 11 bis 99 Jahre
Fr 17:30 bis 19:00 Uhr Leverkuserstrasse 8 bis 99 Jahre

Kooperation mit dem Rögy - Fechten
Zusätzlich bieten wir Fechten für Rögyschüler direkt im Anschluss an den Schulunterricht an. weiter

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse Remscheid - externe Verlinkung


Mit zu bringen sind Gute Laune, Sportbekleidung und etwas zu trinken. Die Einsteigerausrüstung wird für die ersten Trainingseinheiten für die Sportler gestellt.


Ansprechpartner

Mathias cand. C-Fechttrainer Rheinischer Fechterbund
0160 91953258 Sportassistent Rheinischer Fechter-Bund e.V.
sanbo-mathias_borchert
@web.de
Mathias
Mathias


Fechten bei der LTG

Das Fechten ist eine Sportart bei der Dynamik, Konzentration, Reaktion und Taktik zusammentreffen. Diese sehr vielfältigen Anforderungen bieten einen Anreiz für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene in dieser abwechslungsreichen Sportart. Wir möchten Interessenten aller Altersgruppen unser Angebot näher bringen.

Das Training ist inhaltlich so aufgebaut, dass alle technischen und taktischen Grundelemente in vielen abwechslungsreichen Übungen erlernt werden. Regelmäßig wird das Können auf der Fechtbahn unter Beweis gestellt. Dies kann im Trainingsgefecht sein oder auf Wunsch auch auf einem Wettkampf, auf dem Sie von unserem Trainer begleitet werden. Uns ist es wichtig, dass du erfolgreich trainierst und dich individuell verbesserst. Dafür legen wir neben dem reinen Fechten einen großen Wert auf ein abwechslungsreiches Training, beim dem der Körper sehr vielseitig trainiert wird. In unterschiedlichsten Übungen werden die Schwerpunkte auf Kraft, Koordination und Ausdauer, sowie Reaktion und Konzentration gelegt. Wir helfen dir dabei vor allem das Vertrauen in das eigene Können zu stärken. Bei allem steht immer auch der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.



Fechten ist in eine bewaffnete Kampfsportart in der mit Florett, Degen und Säbel gefochten wird. Die Waffen unterscheiden sich neben Taktischen Elementen vor allem in ihrer Trefferfläche.

Die Waffen

Florett
Die Trefferfläche beim Florett ist begrenzt auf den Torso (Rumpf). Das Florett besteht aus einer rechteckigen Klinge, einer kleinen Glock und einem Griff. Historisch gesehen ist dies die Übungswaffe. Die Klinge des elektrischen Floretts (E-Florett) sowie des Degens verfügt über eine mechanische Spitze welche nur gerade Stöße auf die Trefferfläche als Gültigen Treffer anzeigt.

Degen
Die Trefferfläche beim Degen ist der Gesamte Körper. Der Degen war die zum Duell verwendete Waffe. Er hat eine größere Glocke sowie eine stärkere, im Querschnitt V-förmige Klinge. Ein „großer“ Degen ist bis zu 110 cm lang und ein „Mini“-Degen (Kinderdegen bis 12 Jahre) bis zu 90 cm.

Säbel
Der Säbel besitzt eine flache, biegsame Klinge. Trefferfläche ist alles oberhalb der Gürtellinie inkl. Kopf und Arm. Der größte Unterschied zum Florett- und Degenfechten ist, dass beim Säbelfechten neben Stößen auch Hiebe (Schläge) als Treffer zählen.


Unterseiten unserer Fechtabteilung: