Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

2012-07-02 Presse: Lenneper "Legenden"

"Legenden" bei der Arbeit: Jörg "Woody" Weiß, Frank Alsdorf, Hartwig Szyra, "Steps" Weber, Carsten Kuhlwilm, Ingo Jacobi und dessen Frau (von links). Foto: Hertgen
"Legenden" bei der Arbeit: Jörg "Woody" Weiß, Frank Alsdorf, Hartwig Szyra, "Steps" Weber, Carsten Kuhlwilm, Ingo Jacobi und dessen Frau (von links). Foto: Hertgen

Lenneper "Legenden"

Handball (RP). "Weißt Du noch . . .?" Drei Worte, die am Freitagabend im Lüttringhausener Hotel Fischer fast inflationär genutzt wurden. Über 60 ehemalige Handballer der TG Lennep hatten sich bei Klaus Fischer (ebenfalls Ex-LTG-Handballer) zum "Treffen der Legenden" verabredet. Zum Essen, zum Trinken – und zum Erinnern an gemeinsame sportliche Erlebnisse.

Initiator des Treffens war Frank Alsdorf. Dem Ex-Spieler, -Trainer und -Manager der LTG war bei Treffen mit ehemaligen Mitstreitern immer wieder der Wunsch zugetragen worden, sich doch mal auf ein Bier zusammenzusetzen. Über Mundpropaganda und soziale Netzwerke wurden Kontakte quer durch Deutschland geknüpft – das Ergebnis war der Freitagabend.

Zwar waren nicht alle gekommen, die zugesagt hatten, doch der Stimmung quer durch die Generationen tat das keinen Abbruch. Da waren "Oldies" wie Karl-Herrmann Stracke, Eberhard Brandenburger, Ralf Behle, Klaus Elle oder "Männi" Brückelmann gekommen. Da war die jüngere Generation mit "Steps" Weber, Hartwig Szyra, "Heino" Heinemann, Ingo Jacobi, Markus Mangold oder Carsten Burghoff ebenso vertreten wie ehemalige Vorstände (Axel Kürten).

Klar, dass der Gesprächsstoff nicht ausging. Beispielsweise wenn Ralf Scheidemann vom legendären Spiel gegen den FC Barcelona erzählte. Wenn sich Torsten Fengler und Volkmar Harnischmacher an gemeinsame Umzüge erinnerten. Wenn sich Markus Kluft mit Schaudern ans Trainingslager unter Trainer Alsdorf erinnerte. Oder wenn Jörg "Woody" Weiß Alsdorf ein altes Trikot mit der Rückennummer "7" mit der Bemerkung in die Hand drückte: "Hab ich damals vergessen abzugeben . . ."

Das Trikot wurde übrigens zu einer Art "Goldenen Buch" umfunktioniert, auf dem sich alle "Legenden" am Freitag mit ihrer Unterschrift verewigten. Was mit dem XXL-Leibchen passiert, ist noch ungewiss. Sicher ist aber jetzt schon: Dieses erst in den frühen Morgenstunden beendete Treffen wird eine Neuauflage erfahren.

VON HENNING SCHLÜTER
Bergische Morgenpost vom 02.07.2012