Trampolin (V)
Schnuppern ohne vorherige Ankündigung ist in diesem Angebot möglich!
Kinder und Jugendliche können die Faszination des Trampolinturnens in unseren Übungsstunden erleben. Es wird auch die Möglichkeit der Wettkampfteilnahme geboten.

Phil

Katrin

Julia
Ansprechpartner
Katrin, Julia, Phil
Trainingszeiten
Mo 18:00 bis 20:00 Uhr | Röntgen-Gymnasium Neubau Halle 2 |
Fortgeschrittene 7 bis 18 Jahre |
Fr 18:00 bis 20:00 Uhr | Röntgen-Gymnasium Neubau Halle 2 |
Einsteiger 7 bis 18 Jahre |
Alle Kinder werden gebeten sich beim Trainer zur Einstufung in die jeweilige Gruppe zu melden (eine Trainingseinheit pro Kind pro Woche).

Trampolin bei www.youtube.de! externe Verlinkung



Bilderarchiv Trampolin
Geschichte des Trampolinturnens
Die erste allgemeine Form des Trampolinspringens war das Hüpfen auf einer Matratze. Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheits-Fangnetz unter dem Arbeitsplatz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die Hochartisten ließen sich zum Abschluss ihrer Darbietungen in das Netz fallen und turnten dort als Zugaben noch einige Salti. So kam man auf die Idee, dieses zu einer eigenständigen Nummer auszubauen und stellte zu diesem Zweck spezielle Geräte her.
Der amerikanische Hochartist George Nissen baute Mitte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts das zu seiner Zeit beste Sprunggerät. Unter seinem Namen wurde die erste Firma bekannt, die Trampoline professionell herstellte. Noch heute trägt die Veranstaltung „Nissen Cup“ seinen Namen. In den USA erfolgte somit auch die rasanteste Entwicklung des Trampolinturnens.