Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

Schwimmlieder


Elefanten gehen Schwimmen

Was muss das für ein Wasser sein (plantschen),
wo die großen (Arme hoch)
Elefanten (Rüssel machen: Arme überkreuz + Hand an Nase)
Schwimmen gehen (Mit Rüssel plantschen),
ohne (Zeigefinger hin und her + Kopf schütteln)
Badehose (auf Badehose klopfen).
Links ist Wasser (links plantschen),
rechts ist Wasser (rechts plantschen),
und dazwischen noch mehr Wasser (in der Mitte plantschen).
Wo die großen (Arme hoch)
Elefanten (Rüssel machen)
Schwimmen gehen (Rüssel plantschen),
ohne Badehose (Badehose klopfen).


Der kleine grüne Frosch (Der „Schubidubidu-Song“)

1. Strophe
Mh Mh (beim 2. Mm Zunge rausstrecken)
macht der kleine Frosch.
Mh Mh (beim 2. Mm Zunge rausstrecken)
macht der kleine Frosch im Teich, statt immer nur Quak Quak Quaaak (Beim Quak mit beiden erhobenen Händen auf gesichtshöhe Schnabelbewegungen machen).

2. Strophe
Und die Fische im Wasser machen
schubi dubi duuu (Hände zeigen Auf- und Abbewegungen – wie Fische im Wasser – Hand eintauchen und wieder auftauchen lassen)
schu schubi dubi duuu
schu schubi dubi duuu.
Und die Fische im Wasser machen
schubi dubi duuu (Hände zeigen Auf- und Abbewegungen – wie Fische im Wasser – Hand eintauchen und wieder auftauchen lassen),
nur der kleine grüne Frosch macht
mh, mh, mmmhhhh. (1. Zunge rein – 2. Zunge raus – 3. Zunge wieder rein)

3. Strophe:
Und die Krebse im Wasser machen
zwigge di zwigge di zwack (Kind vorsichtig zwicken)
zwigge di zwigge di zwack.
Und die Krebse im Wasser machen
zwigge di zwigge di zwack (Kind vorsichtig zwicken)
nur der kleine grüne Frosch macht
mh, mh, mmmhhhh.

4. Strophe:
Und die Quallen im Wasser machen
schwabbel di schwabbel di schwab (Kind hin und herwackeln lassen),
schwabbel di schwabbel di schwab.
Und die Quallen im Wasser machen
schwabbel di schwabbel di schwab (Kind hin und herwackeln lassen),
nur der kleine grüne Frosch macht
mh, mh, mmmhhhh.

5. Strophe
Und die Störche am Ufer machen
klapper di klapper di klapp, (gestreckten Arm aufs Wasser klatschen)
klapper di klapper di klapp.
Und die Störche am Ufer machen
klapper di klapper di klapp, (gestreckten Arm aufs Wasser klatschen),
nur der kleine grüne Frosch macht
mh, mh, mmmhhhh.


Das ist hoch und das ist tief

Das ist hoch und das ist tief.
Das ist gerade, das ist schief.

Das ist dunkel, das ist hell.
Das ist langsam, das ist schnell.

Das ist groß und das ist klein.
Das dein Arm und das dein Bein.

Das ist leise, das ist laut.
Das sind Haare und das ist Haut.

Das ist traurig, das ist froh.
Das dein Bauch und das dein Po.

Das ist nah und das ist fern.
Dieses Lied sing’ wir so gern.


Regentropfen

Regen Regen tropf tropf tropf.
Tropf auf meinen Kopf Kopf Kopf.
Tropft auf meine Hand Hand Hand.
Tropft auf’s ganze Land Land Land.


Familie Igel

Sonntags früh
macht Familie Igel eine Segelbootpartie.
Und die Kinder Jauchzen froh,
denn das Boot das schaukelt so.

Nicht so wild sagt Mama Igel,
denn Ihr habt ja keine Flügel.
Und wenn ihr dann ins Wasser fallt,
uuuuuu wie ist das Wasser kalt.


Häschen in der Grube

Häschen in der Grube
Saß und schlief,
Saß und schlief,

Armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst,
Armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst,

Häschen hüpf,
Häschen hüpf,
Häschen spring! (Kind lässt sich vorwärts ins Wasser fallen)


Zehn kleine Zappelmänner

Zehn kleine Zappelmänner
zappeln hin und her.
Zehn kleinen Zappelmännern
fällt das gar nicht schwer.

Zehn kleine Zappelmänner
zappeln auf und nieder.
Zehn kleine Zappelmänner
tun das immer wieder.

Zehn kleine Zappelmänner
zappeln rings herum.
Zehn kleine Zappelmänner
finden das nicht dumm.

Zehn kleine Zappelmänner
spielen gern Versteck.
Zehn kleine Zappelmänner
sind auf einmal weg.

Zehn kleine Zappelmänner
rufen laut Hurra.
Zehn kleine Zappelmänner
sind jetzt wieder da.