Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

Qigong (VK)


Christiane
Christiane

Qigong erfreut sich bei uns immer größerer Beliebtheit als ganzheitliches Übungssystem, mit dem Sie Stress abbauen, Krankheiten vorbeugen sowie Fitness und Entspannung fördern können. Qigong ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in dem es darauf ankommt, den inneren Energiefluss auf den Meridianen durch bestimmte Körper-, Atem- und Meditationsübungen anzuregen und konstant zu halten. Denn nur ein solcher Energiefluss garantiert Gesundheit und Vitalität. Die u.a. im Kurs trainierte Form "Qigong-Harmonie“ in 18 Figuren lässt sich leicht aneignen, in den Alltag integrieren und sorgt dort für mehr Ausgeglichenheit und Belastbarkeit.


Wann Ihr Kurs genau stattfindet erfahren Sie in unserem Kurswochenplan!

Mi 10:00 - 11:15 Kurs-Nr.: QG 31000
Kursleitung: Christiane
Moll'sche Fabrik 2. OG
35 - 99 Jahre
Gebühr, pro Monat:
--- (Nicht-Mitglieder)
15,50 € (Mitglieder)
0 € (Fitness Pro/Premium)

Was ist Qigong?

Qigong ist eine Jahrtausende alte Bewegungsform, die ihren Ursprung in China hat. Wörtlich übersetzt werden kann Qigong mit „Pflege der Lebensenergie“.

Andrea
Andrea

Sehr früh erkannten die chinesischen Ärzte, dass im menschlichen Körper neben den sichtbaren Gefäßen, wie Blut-, Nerven- und Lymphbahnen weitere Bahnen, die Energiebahnen enthalten sind. Diese Leitbahnen, auch Meridiane genannt, durchziehen in einem vorgegebenen System den Körper. Unsere Lebensenergie durchfließt in einer bestimmten Ordnung diese Bahnen und bringt damit die Körpersäfte zum Fließen. Die Chinesen erkannten ebenfalls, dass Körper, Geist und Seele nicht getrennt voneinander betrachtet werden dürfen. Sie bilden eine Einheit in der alle drei Bereiche miteinander verbunden sind und in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen müssen. Ist dieses Verhältnis gestört, führt dies zur Beeinträchtigung des Wohlbefindens und kann die Entstehung von Krankheiten begünstigen.

Andrea
0173 8197001
andrea-knorr [at] online.de

Video QiGong
Video QiGong

Qigongübungen aktivieren die Meridiane, wodurch die Lebensenergie frei fließen kann. Körper, Geist und Seele geraten in Einklang und Zufriedenheit und Wohlbefinden stellen sich ein.

Mo 10:30 - 11:30 Kurs-Nr.: QG 11030
Kursleitung: Andrea
Moll'sche Fabrik EG
35 - 99 Jahre
Gebühr, pro Monat:
--- (Nicht-Mitglieder)
12,40 € (Mitglieder)
0 € (Fitness Pro/Premium)
Di 18:10 - 19:25
für den Rücken
Kurs-Nr.: QG 21810
Kursleitung: Andrea
Moll'sche Fabrik 1. OG
20 - 99 Jahre
Gebühr, pro Monat:
--- (Nicht-Mitglieder)
15,50 € (Mitglieder)
0 € (Fitness Pro/Premium)

Qigong für eine gesunde Wirbelsäule

Eine gut ausgebildete Rückenmuskulatur ist notwendig für eine gesunde Wirbelsäule, indem sie Halt und Stabilität gibt. Doch auch der emotionale Bereich wirkt sich auf unseren Rücken aus. Sorgen, Nervosität und Stress können unsere Rückenbefindlichkeit beeinträchtigen und zu Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen führen.
Ziel des Kurses ist es durch sanfte und fließende Übungen die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern und ihre feinen Haltemuskeln zu trainieren. Durch die nach innen gerichtete Aufmerksamkeit kommen wir zur Ruhe und lernen im Alltag zunehmend auf uns und unsere Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. Entspannung und Zufriedenheit führen zu einem leichteren und freieren Rückengefühl.
Schwerpunkt des Kurses sind die Basisübungen aus dem Chan Mi Gong, das auch Wirbelsäulenqigong genannt wird. Die Übungen sind für Menschen jeden Alters geeignet, können sowohl stehend als auch sitzend geübt werden und lassen sich gut in den Alltag integrieren.

Herz- und Kreislaufgesundheit auf sanfte Weise

Herz- und Kreislauftraining wird im allgemeinen verbunden mit Ausdauer, Kondition und Tempo. Qigong verfolgt den konträren Ansatz: ein gesundes Herz- und Kreislaufsystem durch Entschleunigung. Im Vordergrund stehen langsame und fließende Bewegungen, Aufmerksamkeit und die Atmung, wobei alle drei Bereiche nicht getrennt voneinander zu sehen sind, sondern eine Einheit bilden. Die Wirkung dieser Bewegungsform zeigt sich in einer verlangsamten und tieferen Atmung, die wiederum einen verlangsamten Herzschlag nach sich zieht. Der Übende erfährt einen Zustand tiefer Entspannung. Stresssymptome werden gesenkt und der Organismus kann sich regenerieren. Der Unterschied zum Ausdauertraining liegt darin, das Qigong auf einer tiefen Ebene in den Körper und das Bewusstsein eindringt und seine Wirkung langfristig entfaltet. Aktueller Übungsinhalt sind die „15 Ausdrucksformen“. Diese wirken als medizinisches Qigong besonders gut bei Blutdruckerkrankungen und Herzproblemen, aber auch bei Stress, Schlafproblemen und anderen Befindlichkeitsstörungen. Ergänzt werden die Übungen durch Aufwärmübungen und stilles Qigong, was besonders im Bereich der Entspannung beliebt ist.