2022-06-11 Heidepokal 2022

Nach zweijähriger coronabedingter Turnierpause veranstaltete letztes Wochenende der Judo-Fachverband Heideregion sein traditionelles Heidepokalturnier.
Die vier der aus NRW angereisten Vereine nahmen das Angebot, auf Judomatten zu übernachten sowie an Grillfest und Nachtwanderung teilzunehmen, gerne an. Die Möglichkeit zu einem Besuch des Heidepark Soltau gab vielen Judoka einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme.
Ziel der fast 100 Judoka aus Niedersachsen und NRW war es, einen der begehrten Heidepokale zu erkämpfen. Das Turnier startete mit einer Vorführung der Nage-no-Kata von zwei Anwärtern für den schwarzen Gürtel. Die Vorführung gab den jüngeren Judoka einen Einblick darüber, welche Körperbeherrschung erforderlich ist, um Judomeister zu werden. Hochmotiviert startete das Judoteam der Lenneper Turngemeinde mit fünf Wettkämpfern.
Für Mike war es das erste Turnier überhaupt. Trotzdem gewann er bereits nach wenigen Sekunden durch einen schnell angesetzten Wurf mit anschließendem Haltegriff und errang somit den ersten Pokal für die LTG. Auch für Yevgeni war es das erste Turnier in seiner Judokarriere. Nach den ersten verlorenen Begegnungen wurde er immer mutiger und entschlossener. Im letzten Kampf gelang ihm sogar ein Wurf mit Haltegriff und er erhielt verdient Bronze. Silas kämpfte trotz der langen Turnierpause erstaunlich routiniert und musste sich lediglich gegen den Pokalsieger des Post SV Düsseldorf geschlagen geben. Verdient wurde er mit einer Silbermedaille geehrt. Yuriy konnte sich in der ersten Begegnung mit Wurf und Haltegriff routiniert durchsetzen. Im zweiten Kampf gegen einen Judoka aus Garath unterlag er, da ein von ihm durchgeführter Wurf vom Kampfrichter nicht gewertet wurde. Den letzten Kampf konnte er jedoch wieder für sich entscheiden und erhielt ebenfalls Silber. Michael brauchte im ersten Kampf 7 Sekunden, im zweiten Kampf 3 Sekunden, um seine Kontrahenten auf die Matte zu befördern.
Mit insgesamt 10 Sekunden waren er und Mike die schnellsten Pokalsieger des Turniers.
Foto v.l.n.r.: Benedikt, Yevgeni, Mike, Yuriy, Silas, vorn liegend Michael