Aerial Yoga (VK)

Foto von Klaus Hartmann
Melden sie sich vor einer Schnupperstunde bitte erst in der LTG-Geschäftsstelle an !



Wann Ihr Kurs genau stattfindet erfahren Sie in unserem Kurswochenplan!
Do 19:00 - 20:00 |
Kurs-Nr.: AEY 41900 Kursleitung: Nelly Moll'sche Fabrik Erdgeschoss 14 - 99 Jahre |
Gebühr, monatlich: --- (Nicht-Mitglieder) 12,40 € (Mitglieder) 0 € (Fitness Pro/Premium) |

Nelly
Kontakt (Mail): nelly-illinger@t-online.de

Video Aerial Yoga
Was ist Aerial Yoga?
Beim Aerial Yoga werden die Asanas (Körperhaltungen des Yogas) in einem von der Decke hängenden Tuch ausgeführt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Anfänger oder Menschen mit Einschränkungen können von dieser Art des Yogas profitieren.
Stundenablauf:
Jede Stunde beginnt mit einer Entspannung im Tuch (Savasana). Es folgen die vier Grundstellungen des Aerial Yogas: Ribs-Hang, Hip-Hang, Back Straddle und Aerial Bhadrasana. Ergänzt werden die Grundübungen durch diverse Übungen bei denen z.B. die Handgelenke, die Oberschenkel oder der Kopf durch das Tuch gehalten wird. Beendet wird die Stunde mit einer Entspannungsphase im Tuch, gefolgt von einem Moment der Stille in einer meditativen Sitzhaltung auf dem Boden zur Erdung.
Vorteile:
Vertrauensvoll das Gewicht des Körpers an das Tuch abzugeben und loszulassen, vermittelt das Gefühl von Getragen sein und Leichtigkeit. Durch die Unterstützung des Tuches wird eine achtsame Yogapraxis, eine bewusste Ausführung und ein intensives Hineinspüren in den Körper, ermöglicht. Fern von jeder Akrobatik lassen sich viele Asanas mit Leichtigkeit ausführen. Die Wirbelsäule wird gedehnt, die Bandscheiben entlastet. Alle Muskelgruppen des Körpers, auch die Tiefenmuskulatur und die Faszien werden auf sanfte Weise trainiert und gedehnt. Der Lymphfluss und die Durchblutung wird angeregt.

Zu den regulären Yogakursen geht's hier!
Ausschluss: Bei Bluthochdruck, Schwangerschaft oder erhöhtem Augeninnendruck ist dieses Angebot ungeeignet.