Moll'sche Fabrik- 2016 Sport in Lennep - Lüttringhauer Anzeiger
Die LTG baut die Zukunft auf Tradition
Denkt man an Lennep dann muss man neben Willhelm Conrad Röntgen und der historischen Altstadt auch an die Lenneper Turngemeinde denken. Sie ist der Traditionsverein in Lennep. Wer die letzten Jahreshauptversammlungen miterlebt hat, konnte erkennen, dass die Lenneper Turngemeinde professionell aufgestellt ist. Durch eine effektive Vereinsführung können die Beiträge auf einen familienfreundlichen günstigen Niveau gehalten werden. Um sich den Herausforderungen zu stellen, mit denen alle Vereine zu kämpfen haben, wird das Vereins- und Kursprogramm immer auf dem neusten Stand gebracht. Mit einem breiten Stand gebracht. Mit einem breiten Spektrum deckt die Lenneper Turngemeinde viele Sportarten und interessante Fitnesstrends ab. Der Sportbetrieb wird in den Lenneper Sport- und Turnhallen sowie in der Moll'sche Fabrik durchgeführt. Die "Moll'sche" wurde durch die Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. im Jahr 2003 aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Das 1805 errichtete Gebäude stand nach einer langen historischen Vergangenheit von 1975 bis 2003 als Bauruine im Herzen der Lenneper Altstadt. In ihr finden seitdem diverse Sportangebote statt. Als im Jahr 2010 die "alte Dame LTG" 150 Jahre wurde, beschloss der Vorstand der Vereins etwas Nachhaltiges für Lennep zu schaffen. So kam die Idee auf, in der Altstadt eine Veranstaltungsbühne zu errichten. Die LTG/Volksbank-Bühne erwies sich als Volltreffer, wie man an den regelmäßigen Veranstaltungen an jedem Sommerwochenende im "Lenneper Sommer" sehen kann. Durch die Bühne wurde die Altstadt wieder belebt und beweist sich jetzt als Besuchermagnet. Im Jahr 2014 wurde endlich die Erdgeschossebene in der Moll'schen Fabrik zusätzlich für den Sport gewonnen. Im dem Bereich, der von 2003-2013 extern vermietet war, hat sich heute der chipkartengesteuerte Gerätezirkel der Firma Excio etabliert. Die LTG stellt sich als ein moderner Verein dar, der positiv in die Zukunft schauen kann.