Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

Qigong im Gerätezirkel (VK)


Di 19:45 - 20:45 Kurs-Nr.: ZQ 21945
Kursleitung: Andrea
Moll'sche Fabrik
14 - 99 Jahre
Gebühr, für Zirkelteilnehmer 0€:
--- (Nicht-Mitglieder)
12,40 € (Mitglieder)
0 € (Fitness Pro/Premium)

Was ist Qigong?

Qigong ist eine jahrtausendealte Bewegungsform, die ihren Ursprung in China hat. Wörtlich übersetzt werden kann Qigong mit „Pflege der Lebensenergie“.

Andrea
Andrea

Sehr früh erkannten die chinesischen Ärzte, dass im menschlichen Körper neben den sichtbaren Gefäßen, wie Blut-, Nerven- und Lymphbahnen weitere Bahnen, die Energieleitbahnen enthalten sind. Diese Leitbahnen, auch Meridiane genannt, durchziehen in einem vorgegebenen System den Körper. Unsere Lebensenergie durchfließt in einer bestimmten Ordnung diese Bahnen und bringt damit die Körpersäfte zum Fließen. Die Chinesen erkannten ebenfalls, dass Körper, Geist und Seele nicht getrennt voneinander betrachtet werden dürfen. Sie bilden eine Einheit in der alle drei Bereiche miteinander verbunden sind und in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen müssen. Ist dieses Verhältnis gestört, führt dies zur Beeinträchtigung des Wohlbefindens und kann die Entstehung von Krankheiten begünstigen. Qigongübungen aktivieren die Meridiane, wodurch die Lebensenergie frei fließen kann. Körper, Geist und Seele geraten in Einklang und Zufriedenheit und Wohlbefinden stellen sich ein.

Qigong Übungen im Kurs

Wir werden bewegtes und stilles Qigong üben. Beim bewegten Qigong werden wir Übungen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade kennenlernen. Das sind zunächst die sogenannten Klopfübungen. Sie helfen Spannungen und verbrauchte Energien abzubauen. Die Meisterübung bringt uns zu uns selbst, führt zu Ausgeglichenheit und zeigt uns unseren Platz in der Welt. Beim stillen Qigong nutzen wir unsere Vorstellungskraft in Bildern und erlernen verschiedene Möglichkeiten im Alltag Momente des Innehaltens zu schaffen, in denen wir durchatmen und entspannen können.