Lenneper Turngemeinde 1860 e.V. - Durch Sport mehr erleben

Renate Bussmann ist für die LTG dauernd unterwegs


Wenn Renate Bussmann von einem bewegten Leben spricht, nimmt sie das wörtlich. Nach 74 Jahren könnte ihr Resümee auch auf zwei Buchstaben komprimiert werden: "DU", sagt die Seniorin und bricht in Lachen aus: "Das steht für dauernd unterwegs." Ihre drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter, wuchsen sehr selbstständig auf. Die Mama war in der Tat kein Stubenhocker. Der Einsatz für ihren Verein, die TG Lennep, forderte einen Tribut. Das Familienleben trat in den Hintergrund. Gebürtig aus dem Weserbergland, kam Bussmann über ihren Ehemann Kurt 1962 nach Remscheid. 1966 zog die Familie zum Hasenberg, ein Jahr später trat die agile Mutter der LTG bei. Sie entschied sich für Gymnastik und Geräteturnen. Schnell hatte die junge Mutter Verantwortung.

Kurt Textor machte sie 1967 schnell zur Übungsleiterin

"Ich habe unter Kurt Textor geturnt. Der band mich flugs als Übungsleiterin ein, meinte: Du kannst das." Renate Bussmann ließ sich überzeugen. Damals coachte sie eine große Schar. 15 bis 20 Damen hörten auf ihre Anweisungen. Stufenbarren war beliebt, Bodenturnen, Kasten und Pferd. Nur der kippelige Schwebebalken wurde gemieden. Heute ist die Gruppe, die sich montagsabends um 20 Uhr in der Turnhalle Leverkuser Straße trifft, deutlich kleiner. Aus dem sportlichen Turnen ist gemächlichere Gymnastik geworden. Ute Busch, Ingrid Buchholz und Rita Hackländer sind Renate Bussmann aus den Anfangszeiten bis heute treu geblieben.

DIE GUTE SEELE DES VEREINS

Die Übungsleiterin wandte sich auch den Kindern zu. 1967 wurde auf dem Hasenberg, direkt bei ihr Zuhause um die Ecke, eine Grundschule mit Schulturnhalle gebaut. "Ich habe die LTG motiviert, dort Kinderturnen anzubieten. Danach verbrachte ich mehr Zeit in der Halle als Zuhause. Dienstags, donnerstags und freitags war ich immer da." 1969 wurde der Hasenberg auch zu ihrem beruflichen Mittelpunkt. Renate Bussmann, die in jungen Jahren in Glücksburg an der Ostsee zweieinhalb Jahre zur Gymnastik- und Sportlehrerin ausgebildet worden war, wurde als Sportlehrerin mit je 15 Stunden an der Grundschule Hasenberg und Walther-Hartmann-Schule angestellt. Auch als Pädagogin galt: Renate bremst keiner. Als Sportlehrerin blieb sie bis zu ihrer Pensionierung in 2005 unter Dampf. Jahrelang fungierte Bussmann als Kampfrichterin beim Turnen für die LTG, war auch im Bergischen Turngau von 1986 bis 2011 Kampfrichterwartin und Technische Leiterin für den Leistungssport. Geblieben ist die Technische Leitung bei der TG Lennep, wenngleich der Umgang mit den Übungsleitern beschwerlicher geworden sei, findet Bussmann: "Die Bereitschaft, für den Verein etwas außerordentlich zu machen, ohne dass es bezahlt wird, ist heute deutlich geringer." Für die Seniorin ist Engagement kein Thema. So zählt der Übungsleiter-Brunch am 2. Advent und tags zuvor die Spielnacht für Kinder in der Moll´schen Fabrik für sie als Mit-Organisatorin zu den Fixterminen. Sport ist auch im Alter Lebenselixier für die Tochter von Buchhändler-Eltern. Über ihren Verein hinaus powert sie dreimal die Woche im Fitness-Studio, einmal geht Renate Bussmann im Hallenbad Schwimmen. Mit Doris Schmidt und Roswitha Bruder ist sie das Urgestein unter den LTG-Übungsleitern. Ein Ende ist nicht in Sicht. "2017 bin ich 50 Jahre dabei. Die will ich mindestens vollmachen", kündigt Bussmann an. Bei der LTG wird man dies gerne vernehmen.

DER VEREIN

GEGRÜNDET Der Turnverein Lennep wurde am 3. Juni 1860 im Lokal der Witwe Frielingshaus in der Pastorstraße gegründet.
VORSTAND Erster Vorsitzender in der Vereinsgeschichte war Dr. Friedrich Wilhelm Ludwig Eiselen. Heute leitet Erwin Rittich die LTG. Geschäftsführer ist Stefan Müller, Sportmanager Ben Vieler. GESCHÄFTSSTELLE Seit 2003 in der Moll´schen Fabrik in der Lenneper Altstadt, Neugasse 4.

Von Andreas Weber
Remscheider Generalanzeiger vom 25.06.2014